EMPURIABRAVA, 03.06.2023 - 23:10 Uhr

„Els Excursionistas“: Wir wandern durch das Kirschenland

Von Herbert Strothbäumer

Am kommenden Dienstag steht unsere Wanderung unter dem Motto: „Jetzt ist Süßkirschenzeit“. Zunächst fahren wir durch das Gebiet zwischen Llers und Terrades, welches sehr bekannt für das Steinobst ist. Jetzt im Juni haben die süßen Früchte ihre Saison und die Kirschenfeste kündigen es an. Bei Süßkirschen unterscheidet man zwischen „Herzkirschen“ mit einem weichen, saftigen Fruchtfleisch und den festen, aromatischen „Knorpelkirschen“. Vor allem die dunklen, festen Sorten haben es uns angetan – und groß sollen die Früchte auch sein. Sie schmecken nicht nur gut, sondern haben auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden einiges zu bieten. So enthalten sie Provitamin A, die Vitamine B 1, B 2 und B 6 sowie Vitamin C und die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Calcium und Eisen. Also alle Inhaltstoffe, die ein Wanderer zum Fitbleiben benötigt. Die Farb- und Geschmackstoffe der Kirschen tragen zudem dazu bei, der Entstehung von Krebs vorzubeugen. Außerdem sind Kirschen reich an dem Flavonoid  Quercetin, das die Bildung als krebserregend geltender Nitrosamine im Magen hemmt. Flavonoide sollen helfen, Krankheitskeime abzutöten, entzündungshemmend wirken und Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen. Weitere Gründe, warum wir während dieser Wanderung versuchen werden, alle Restbestände von den Bäumen abzuernten. Denn zum Kirschenfest, welches in Terrades bereits am Sonntag, den 06. Juni, stattfinden wird, werden die großen Mengen gepflückt sein – natürlich mit Stiel, damit kein Kirschsaft austritt. Anders als Sauerkirschen, werden Süßkirschen am liebsten frisch gegessen. Im Kühlschrank kann man sie nur ein bis zwei Tage aufbewahren, tiefgefroren allerdings bis zu 8 Monaten. So erhält man sich auch für Herbst und Winter diesen sommerlichen Genuss.  Bei unserer Wanderung durch die Serra de la Cloella nach Sant Llorenc de la Muga werden uns die roten Früchte ständig anlachen. Im Blickfeld werden wir auch immer die Kapelle Santa Magdalena haben, die von dem gleichnamigen Muntanya aus 519 Metern Höhe auf uns nieder blickt. Nach rund 14 Kilometern werden wir unseren Ausgangspunkt  erreichen und danach ein gemeinsames, wohlverdientes Menü im Sancho Panza  einnehmen.

Allgemeine Hinweise für Gäste:

Wir treffen uns  um 09.oo Uhr  vor dem Mercadona-Markt am Ortseingangskreisel Empuriabrava. Die Anfahrt zum Wanderziel erfolgt in eigenen PKWs – möglichst durch Bildung von Fahrgemeinschaften. Da wir gegen 14.oo Uhr zu einem gemeinsamen Mittagsmenü einkehren, genügt die Mitnahme eines Pausensnacks und Trinkwasser. Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 €. Wir sind kein Verein: deshalb erfolgt die Teilnahme auf eigenes Risiko.  Weitere Fragen beantworte ich unter den Telefonnummern 972-454791 oder 639-843215. Im Internet können Sie mich anmailen unter: herbertstrothbaeumer@gmail.com   Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – pünktliches Erscheinen am Treffpunkt reicht aus. Bis zum nächsten Event verbleibe ich mit dem Wunsch nach immer festem Boden unter den Füßen und vielen Grüßen als Ihr und Euer Herbert mit Marijana und den Wanderhunden Elvis und Stella



Keine Artikel in dieser Ansicht.