Els Excursionistas: Wir wandern von Sant Feliu zur unterirdischen Mikwe
Von Herbert Strothbäumer
Zunächst fahren wir auf der N-260 in Richtung Olot. Kurz vor Beginn der Autovia in Besalu biegen wir ab nach Beuda. Nun geht es aufwärts bis auf eine Höhe von 386 Meter über dem Meer zur romanischen Kapelle Sant Feliu de Beuda aus dem 11. Jahrhundert. Dort starten wir unsere Wanderung und bewegen uns ab jetzt auf den Spuren der alten Römer. Selbstverständlich geht es bei der zu erwartenden Hitze fast immer im Schatten und ständig abwärts. Im weiteren Verlauf unseres Weges werden uns weitere romanische Kirchen begegnen. Bezeichnungen wie Santa Maria de Palera oder Sant Sepulcre de Palera sind vielleicht noch aus früheren Wanderungen geläufig. Inzwischen sind wir schon 90 Höhenmeter tiefer gelandet und es geht weiter rapide abwärts bis zu unserem ersten Pausenplatz. Erfrischt erreichen wir dann unser Endziel – die mittelalterliche Stadt Besalu, die sich auf einer Höhe von nur 150 Meter über NN befindet und 2.285 Einwohner zählt. Sie ist die ehemalige Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft sowie der Garrotxa und stellt eine historisch, künstlerische Gesamtheit dar, eine der besterhaltenen in ganz Katalonien. Den unter Denkmalschutz stehenden Ortskern werden wir in Augenschein nehmen. Bekannte Bauwerke sind die Iglesia del Monasterio de Sant Pere aus dem 12. Jahrhundert und die Iglesia Hospital de Sant Julia aus der gleichen Epoche. Das Haus von Cornella ist genauso sehenswert und ein gotisches Bauwerk der Creuera Reial. Die Mikwe ist das Haus des rituellen Reinigungsbades und das einzige jüdische Badehaus auf der iberischen Halbinsel. Es ist ein Steinhaus mit quadratischen Gewölben. In der unterirdischen Mikwe, die über eine Steintreppe erreichbar ist, fanden ab dem 12. JH religiöse Rituale statt. Über die Fluvia spannt sich eine im Jahr 1315 errichtete romanische Brücke, die wohl jeder schon einmal in Besalu gewesene Tourist beschritten hat. Nachdem wir alles besichtigt haben, werden wir nach rund 10 Kilometer n etwas außerhalb des Ortes im Restaurant Oliveras unser wohlverdientes Menü einnehmen.
Allgemeine Hinweise für Gäste:
Wir treffen uns um 09.oo Uhr vor dem Mercadona-Markt am Ortseingangskreisel Empuriabrava. Die Anfahrt zum Wanderziel erfolgt in eigenen PKWs – möglichst durch Bildung von Fahrgemeinschaften. Da wir gegen 14.oo Uhr zu einem gemeinsamen Mittagsmenü einkehren, genügt die Mitnahme eines Pausensnacks und Trinkwasser. Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 €. Wir sind kein Verein: deshalb erfolgt die Teilnahme auf eigenes Risiko. Weitere Fragen beantworte ich unter den Telefonnummern 972-454791 oder 639-843215. Im Internet können Sie mich anmailen unter: herbertstrothbaeumer@gmail.com Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – pünktliches Erscheinen am Treffpunkt reicht aus. Bis zum nächsten Event verbleibe ich mit dem Wunsch nach immer festem Boden unter den Füßen und vielen Grüßen als Ihr und Euer Herbert mit Marijana und den Wanderhunden Elvis und Stella
Keine Artikel in dieser Ansicht.