"Els Excursionistas": Am kommenden Dienstag wandern wir durch das Vulkangebiet der Garrotxa zum Wasserfall „Can Batlle“
Von Herbert Strothbäumer
Das Gebiet darf als beispielhaft bezeichnet werden für alle Vulkanlandschaften der Iberischen Halbinsel und gilt als eines der interessantesten Europas. Es erstreckt sich vom Oberlauf des Fluvia-Tals bis nach Castellfollit de la Roca und vom Tal des Brugent-Oberlaufes zu den Südhängen der Corb-Erhebung. Weiter vom Oberlauf des Llemena hin zu den Südhängen des Finistres-Berglandes. Dort befindet sich auch die höchste Erhebung der Garrotxa: der Puigsallanca (1027 m) Alle übrigen umliegenden Bergzüge sind zwischen 800 und 900 Meter hoch. Ungefähr 30 stromboliartige Vulkankegel, einige Explosionskrater und mehr als zwanzig Basaltlavafelder ganz einmaliger Ausprägung befinden sich hier. Diese geologische Bedeutung wird noch ergänzt durch eine üppige und artenreiche und durch ein ungewöhnlich feuchtes Klima begünstigte Vegetation einer Landschaft beeindruckender Schönheit. Die Fauna des Naturparks ist ebenfalls durch ihre Vielfalt an hochinteressanten Tierarten gekennzeichnet, was eng mit den grundverschiedenen natürlichen Lebensräumen zusammenhängt. Lediglich Reh und Wolf wurden Ende des vergangenen Jahrhunderts ausgerottet. Wir starten unsere Wanderung auf einer Wiese an der Landstraße GI-524, die von Banyoles nach Olot führt. Vorbei an der Muntanya de Coliza (512m) geht es zunächst im Schatten der Serra d`en Colli entlang des Baches „Rierade Samariu“ in das Örtchen el Sallent. von dort ist es nur noch ein Katzensprung zum Wasserfall „Can Battle“, wo wir auch baden könnten. Nach einer entsprechenden Pause geht es dann weiter auf dem Fernwanderweg GR-2 (rot/weiß) in Richtung Osten entlang der Serra del Torn auf einer Höhe von 300 Metern und immer in Sichtweite des Baches el Ser. Nachdem wir die schöne Kapelle Sant Andreu passiert haben, geht es auf einem neuen Wanderweg zurück zu unserem Ausgangspunkt. Bei zu warmen Wetterbedingungen werde ich die Route nochmals abkürzen. Anschließend kehren wir dann in Mieres zum wohlverdienten Grillfest ein. Sollten wieder mehr als 40 Teilnehmer erscheinen würde ich mich freuen - allerdings werden wir wegen der Platznot bei Fina dann unser Mittagsmenü in einem größeren Restaurant einnehmen müssen.
Allgemeine Hinweise für Gäste:
Wir treffen uns um 09.oo Uhr vor dem Mercadona-Markt am Ortseingang Empuriabrava. Die Anfahrten erfolgen im eigenen PKW durch Bildung von Fahrgemeinschaften. Es genügt die Mitnahme eines Pausensnacks und viel Flüssigkeit. Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 €. Wir sind kein Verein – deshalb erfolgt die Teilnahme grundsätzlich auf eigenes Risiko. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Fragen beantworte ich unter den Tel.-Nummern: 972-454791 und 639-843215. Außerdem können Sie mich in mehreren Foren und im Netz unter herbertstrothbaeumer@gmail.com im Netz erreichen. Bis Dienstag verbleibe ich mit dem Wunsch nach immer optimalem Wetter und vielen Grüßen als Euer TOMTOM Herbert mit Marijana und den Wanderhunden Stella und Elvis
Keine Artikel in dieser Ansicht.