Sprache spielerisch - von Angelika Eisenführ
gering
Auch was klein oder gering ist, kann sprachlich ergiebig sein. Zum Beispiel das Wörtchen gering. Im Sinne von klein = pequeño, im Komparativ= menor, im Superlativ, also am kleinsten= mínimo. Gering im Sinne von wenig= poco,... weiter
el cuerpo
Kaum ein Wort ist so allumfassend wie el cuerpo = der Körper. Hier finden wir weitgehende Übereinstimmung in der Verwendung des Wortes zwischen Spanisch und Deutsch. Was gibt es nicht alles für Körper! El... weiter
Was für eine Last!
Sehr oft sind es gerade die kurzen und unscheinbaren Wörtchen, die eine Unmenge von Bedeutungen haben und daher im Sprachgebrauch immer wieder auftauchen. Ein solches Allzweckwort ist la carga = die... weiter
Vale und valer
Wenn Spanier sich unterhalten, endet es fast immer mit dem Wort vale! Das kann nun (wie im Lateinischen) heißen: lebe wohl! aber sehr oft heisst es auch nur o.k. oder wie man hierzulande unter Deutschen... weiter
la boca
Eines von diesen Allerweltwörtern ist das Wörtchen stecken und Sie werden gleich sehen, was alles dahintersteckt. Zunächst steckt man den Finger in den Mund: poner el dedo en la boca. Wenn man aber Pflanzen in den Boden... weiter
der Fuss
Sie glauben gar nicht, wer und was alles Füsse haben kann: ein Mensch, ein Tier, ein Vers, ein Möbel und sogar ein Berg. Aber nicht alle werden im Spanischen auch mit el pie, Plural los pies wieder gegeben.... weiter
la persona
Wir sprachen von des Menschen Auge, Fuss und Hand, aber noch nicht von seiner Person insgesamt = la persona .Das Wort kommt übrigens von „per sonar“ = hindurchtönen und meint damit, dass durch die menschliche... weiter
stark
Ein simples Wort, möchte man meinen, denn stark ist fuerte, sogar beim Bier: ein Starkbier ist una cervez fuerte. Glauben Sie aber nicht, dass Sie damit den vollen Reichtum von Stärke ausgeschöpft hätten! Das... weiter
el polvo
Wieder so ein Fünfbuchstabenwort, das eine ganze Welt von Bedeutungen in sich trägt. El polvo bezeichnet so unterschiedliche Dinge wie Pulver, Staub und Puder, aber auch eine Prise und –zunächst ... weiter
Die Nadel
Was so ein unscheinbares Ding wie la aguja nicht alles bezeichnen kann! Wenn eine Nadel auch ein sehr feines Instrument ist, so findet sie doch auf vielen Gebieten Anwendung: Von der Haarnadel über die... weiter
el ojo
Kürzlich sprachen wir vom Fuss, heute reden wir vom Auge: el ojo Drei uchstaben nur, aber sie haben es in sich. Zunächst einmal benennt el ojo nicht nur das menschliche oder tierische Auge als Sehorgan, sondern... weiter
Correr
Man kann es nicht oft genug wiederholen: gerade die unauffälligen, kurzen und simplen Wörter haben oft eine Vielzahl von Bedeutungen, die man ihnen kaum zugetraut hätte. Ein solches Wort ist correr. Es wird... weiter
Aufschlag und Absatz
Tennisturnier im Roland Garros in Paris. Nadal hat Aufschlag, spanisch el saque. Also ist el saque der Aufschlag. Aber immer? Wenn sich der elegante Herre eine Gardenie in den Aufschlag steckt, so ist das la... weiter
Schlag und schlagen
Heute schlagen wir Ihnen, liebe Leser, einmal vor, nachzuschlagen, somit man sich im Spanischen alles herumschlagen muss. Zunächst einmal ist ein Schlag ganz allgemein un golpe, ein kurzer, harter Schlag un golpe... weiter
Lehrer und Lehre
Nun bin ich schon weit über ein Jahr bei meiner neuen Zeitung als Sprachlehrerin tätig. Da ist es an der Zeit, einmal das deutsche Wort unter die spanische Lupe zu nehmen. Der Lehrer wird ganz unterschiedlich bezeichnet:... weiter
Die Hand
Ob der Mensch die Krone der Schöpfung sei, darüber kann jeder seine eigene Meinung haben. Unstrittig ist allerdings, dass der Mensch die Welt durch seinen Körper und seine Sinnesorgane wahrnimmt. Die Augen, die Ohren,... weiter
fahren
Tja, das ist ja nun nicht mit einem Wort zu sagen, wie man das Wörtchen fahren im Spanischen wiedergeben soll, denn man fährt ja auf Deutsch sogar mit dem Heissluftballon anstatt zu fliegen. Und so ist es auch sehr... weiter
coger
Es ist doch nicht zu glauben: fünf Buchstaben und eine Fülle von Bedeutungen: coger, das heisst fassen, ergreifen, nehmen, pflücken, einsammeln, auflesen, ernten und noch vieles andere mehr. Es bedeutet auch... weiter
saltar
Schon wieder so ein unscheinbares Alltagswort: saltar. Es heisst zunächst einmal springen in jeder Art und Weise: hinüberspringen, überspringen, aufspringen, hopsen, hüpfen und was man sonst noch so alles vollführen kann,... weiter
Von Ecken und Winkeln
El ángulo, das ist die Ecke, der Winkel oder die Kante. Auch in der Mathematik ist el ángulo der Winkel, mit dem wir in der Schule z u kämpfen hatten. Als wir erwachsen wurden, ergab el... weiter
Gehen
Gehen: was für ein geläufiges Wort! Als Fortbewegung des Menschen zu Fuss = andar, caminar, marchar. Aber schon fortgehen heisst = irse, marcharse. Geschieht dies für längere Zeit, denn heisst es ausentarse, ein Wort, in dem la... weiter
La vez
Manchmal genügen schon drei kleine Buchstaben, um im Spanischen einem Wort umfassende Verwendungsmöglichkeiten zu bescheren. Das will ich Ihnen an einem Beispiel zeigen: la vez, im Plural las veces (hier... weiter
La boca
Ich habe es Ihnen nicht schon gesagt: die unscheinbaren Wörter mit vier oder fünf Buchstaben haben es in sich. Ein prächtiges Beispiel dafür ist la boca, was zunächst einmal den menschlichen Mund bezeichnet,... weiter
La carrera
Alles was mit Laufen und Rennen zu tun hat, wird im Spanischen mit carrera bezeichnet, also der Wettlauf und das Wettrennen. La carrera ist aber auch unsere deutsche Karriere – oder besser umgekehrt: will man im Beruf... weiter
Gracias
Ein alltägliches Wort, werden Sie denken, liebe Leser, denn gracias, muchas gracias oder sogar das emphatische muchisimas gracias können Sie an jeder Ecke hören, zumindest wenn Sie unter Spaniern sind. Trotzdem bedeutet... weiter
El día
Tag für Tag benutzen wir dieses Dreibuchstabenwörtchen: el día. Es ist der Gegensatz zur Nacht = la noche , aber im weiteren Sinn auch das Tageslicht = salimos de día meint, wir brachen auf, als es hell war.... weiter