EMPURIABRAVA, 31.05.2023 - 00:27 Uhr

Spanien ist das europäische Land mit dem höchsten Sterberisiko durch extreme Hitze

KATALONIEN / SPANIEN: Die Mittelmeerländer und insbesondere Spanien, sind eines der Epizentren der globalen Erwärmung. Dieses Gebiet erlebt nicht nur einen überdurchschnittlichen Anstieg der Thermometer, sondern ist auch zunehmend extremen Temperaturen ausgesetzt. Laut dem jüngsten wissenschaftlichen Bericht "The Lancet countdown" ist Spanien aufgrund der fortschreitenden Klimakrise das europäische Land mit dem höchsten Risiko, an extremer Hitze zu sterben.

Die Analyse, die von hundert Wissenschaftlern aus aller Welt durchgeführt wurde, weist auf eine Zunahme der Todesfälle durch extreme Hitze auf dem gesamten Kontinent hin. In ganz Europa ist die Zahl der Todesfälle durch extreme Hitze in den letzten 20 Jahren um schätzungsweise 95 % gestiegen. Dem Bericht zufolge waren hohe Temperaturen in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt mit dem Tod von 15 Menschen pro Million Einwohner verbunden.

In Spanien ist diese Zahl doppelt so hoch. Nach Angaben der Experten gibt es jährlich etwa 30 Todesfälle pro Million Einwohner, die auf steigende Temperaturen zurückzuführen sind. Wenn die globale Erwärmung anhält, so der Bericht, könnten sich die Todesfälle durch übermäßige Hitze in den nächsten 34 Jahren verdoppeln.

Dieses Phänomen ist nach Ansicht von Experten besonders gefährlich für Gruppen, die durch extreme Hitze gefährdet sind: Kinder unter einem Jahr, Menschen über 65 und Patienten mit empfindlichen Gesundheitszuständen oder chronischen Krankheiten. Denn, wie in zahlreichen Studien beschrieben, ist "Hitze ein Auslöser für Krankheiten". "In den meisten Fällen sterben die Menschen nicht an einem Hitzschlag. Die Menschen sterben an Herz-Kreislauf- oder Atemwegsproblemen, die durch die hohen Temperaturen verschlimmert werden", erklärte der Forscher Aurelio Tobías vom Institut für Umweltbewertung (IDAEA-CSIC) in einem Interview.

Es stimmt, dass eine Schwalbe keinen Sommer macht, wie das Sprichwort sagt. Die extreme Hitzewelle dieses Sommers hat jedoch gezeigt, welche Gefahren extreme Hitze für die Gesundheit mit sich bringt. Zwischen Juni und August erlebte Europa eine der intensivsten und langanhaltendsten Hitzewellen seit Beginn der Aufzeichnungen. In nur wenigen Wochen erreichten die Thermometer auf dem alten Kontinent historische Höchstwerte und brachen Hunderte von Temperaturrekorden. Das Instituto de Salud Carlos III ermittelte auf der Grundlage des MoMo-Mortalitätsüberwachungssystems fast 4.584 Todesfälle im Zusammenhang mit extremer Hitze in Spanien. Das ist mehr als dreimal so viel wie noch ein Jahr zuvor.

Während die groß angelegten Daten die Gefahr hoher Temperaturen für die Gesamtbevölkerung verdeutlichen, zeigen andere Zahlen, wie sich dieses Phänomen auf das tägliche Leben eines jeden von uns auswirkt. Der jüngste Lancet-Countdown errechnet, dass sich die durchschnittliche Anzahl der Tage, an denen die Menschen extremer Hitze ausgesetzt sind, in den letzten zehn Jahren um 57 % erhöht hat. Das bedeutet, dass die Menschen heute mehr als doppelt so viele Tage mit hohen Temperaturen ertragen müssen wie noch vor zehn Jahren.

Die Studie zeigt auch, dass die Zahl der Stunden extremer Hitze, in denen es gefährlich ist, körperlich aktiv zu sein (mittlere und hohe Intensität), zugenommen hat. In südeuropäischen Ländern wie Spanien ist dieser Indikator in den letzten 30 Jahren um 106 % gestiegen. Im Jahr 2020 beispielsweise gingen durch den Anstieg des Thermometers 429 Stunden verloren, die für sportliche Aktivitäten genutzt werden konnten. Bei hochintensiven Aktivitäten, wie z. B. Mountainbiking, geht extreme Hitze mit dem Verlust von 627 Stunden sportlicher Aktivität einher. Dies entspricht einem Anstieg von 77 % in den letzten zehn Jahren.

Donnerstag 27. Oktober 2022 27.10.22 17:04

          

Weitere Meldungen:









Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.