EMPURIABRAVA, 31.03.2023 - 02:10 Uhr

Nach einem “ewigen Sommer" beginnt in Katalonien der Herbst

KATALONIEN / SPANIEN: Am Ende eines Oktobers, der von einer lang anhaltenden Nachsommerhitze geprägt war, die mehrere Rekorde hinterlassen hat, darunter den letzten Hitzetag in Lleida (30,5ºC am 27. Oktober), kann man sich darauf einstellen, dass die Tage dieser anomalen Situation gezählt sind.

Mit dem Monatswechsel, auch wenn die letzten Tage mit bedecktem Himmel schon leicht spürbar waren und die Höchsttemperaturen gebremst haben, werden wir in den meteorologischen Herbst eintreten.

Bis Mittwoch wird dieser sanfte Temperaturrückgang, der am Wochenende begonnen hat, anhalten und in der Nähe der für November üblichen Werte liegen, vielleicht sogar ein paar Grad darüber. Ab Mitte der Woche bleiben die Thermometer stabil oder steigen ganz leicht an, aber mit dem Gefühl, die Jahreszeit gewechselt zu haben.

Dieser Temperaturrückgang wird begleitet von einer allgemeinen Zunahme der Bewölkung durch den Durchzug mehrerer atlantischer Fronten, insbesondere entlang der Küste, und der Möglichkeit von Niederschlägen am Montagnachmittag und zu Allerheiligen.

Kurzfristige Trockenheit hält an
Obwohl der November laut EMCWF-Modell an der mittleren und südlichen Küste etwas feuchter und im übrigen Katalonien nicht trockener sein wird, sind das keine guten Nachrichten, was die Niederschläge angeht.

Obwohl der Herbst die niederschlagsreichste Jahreszeit an der Küste und in den Gebieten vor der Küste ist, wird dies nicht ausreichen, um die in Katalonien herrschende Dürre zu lindern.

In diesem Sinne ist die Prognose alles andere als gut, so dass die Generalitat die Möglichkeit weiterer Einschränkungen bei der Wassernutzung und -verteilung ins Auge fasst, um den schlechten Zustand der katalanischen Stauseen (36 % ihrer Kapazität, während der Durchschnitt der letzten zehn Jahre bei 70 % liegt) auszugleichen.

Erster Schnee in den Pyrenäen?
Laut AEMET könnte dieser allgemeine Temperaturrückgang, der in den Gebirgsregionen im nördlichen Drittel der Halbinsel sehr ausgeprägt ist, zusammen mit möglichen Niederschlägen den ersten Schnee bringen, der ab Donnerstag die Höhenlagen der westlichen Pyrenäen erreicht.

In diesem Fall wäre es ein untrügliches Zeichen dafür, dass der meteorologische Herbst ein für alle Mal seine Spuren zu hinterlassen beginnt.
Textquelle: AEMET

Sonntag 30. Oktober 2022 30.10.22 16:47

          

Weitere Meldungen:









Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.