EMPURIABRAVA, 26.03.2023 - 05:35 Uhr

Joan Viñas, Chefkoch und Inhaber des ‘La Llar’ mit 33 aufeinanderfolgenden Michelin-Sternen, ist tot

EMPURIABRAVA / SANTA MARGARIDA / KATALONIEN: Der Chefkoch Joan Viñas Cos (Espolla, 1942) ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Von 1981 bis zur Schließung seines Restaurants ‘La Llar’, gelegen zwischen Empuriabrava und Santa Margarida direkt an der C-260, hielt er einen Michelin-Stern.

Joan Viñas Cos war bei allem, was er tat, mit Leidenschaft dabei. Bevor er ein Spitzenkoch wurde und das Restaurant ‘La Llar’ an die Spitze der Qualitätsgastronomie führte, lieferte er Eis mit einem Lieferwagen aus, fuhr einen Lastwagen und war geschäftsführender Gesellschafter eines Unterhaltungsunternehmens. Juan erklärte gerne und stolz seine vielseitige Seite.

Zusammen mit seiner Frau Rosa Maria Garrido konnte er das alte Bauernhaus vom Anfang des letzten Jahrhunderts, das an der Straße von Empuriabrava nach Santa Margarida liegt, in ein erstklassiges Restaurant umbauen.

In den ersten Jahren war die Küche von La Llar einfach, aber mit Qualitätsprodukten zubereitet; die Schnecken und Gerichte waren hervorragend. Das Restaurant nahm eine Wendung, als Juan Ende der siebziger Jahre beschloss, seine eigene, aufwändigere und innovativere Küche zu kreieren - das, was heute als Signature Cuisine bekannt ist - und war einer der Pioniere, der Produkte mit hohem Mehrwert anbot, die zu dieser Zeit nicht üblich waren. Dieser Richtungswechsel machte sich 1981 bezahlt, als der Michelin-Führer das ‘La Llar’ mit einem Stern auszeichnete, vor allem dank der Gerichte, die Joan meisterhaft zubereitet hatte, wie z. B. den Seebarsch mit Blätterteigkruste oder den Turnó mit Gänseleber.

33 Jahre mit einem Stern
Ein Michelin-Stern, den er mit Mühe, Ausdauer und Hartnäckigkeit seit 33 Jahren halten konnte. Er erklärte, dass die Grundlage dieser Anerkennung für das Restaurant die von ihm verwendeten Qualitätsprodukte und auch sein Wagemut bei der Arbeit mit ungewöhnlichen Produkten waren. Auch seine Desserts fanden großen Anklang und als er in den Ruhestand ging, stellte er sie auf Wunsch von Freunden weiterhin her.

Im ‘La Llar’ kreierte er ein ganz besonderes Gericht, das Joan in Erinnerung an seinen Sohn ‘Victor’ nannte.

Seine glänzende Karriere brachte ihm 2014 eine besondere Auszeichnung in der Branche ein, die er im Rahmen der vom Hotel- und Gaststättenverband Alt Empordà organisierten Empordà Tourism Night erhielt. Und 2019 erhielt er eine weitere Auszeichnung, den Arjau-Preis des Unternehmerverbandes Roses-Cap de Creus für seinen Beitrag zur Positionierung von Roses als führende Stadt im Bereich der Gastronomie.
Foto: Roger Lleixà

Montag 31. Oktober 2022 31.10.22 18:08

          

Weitere Meldungen:









Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.