Einsprüche gegen die Genehmigung von drei Windparks in der Region Albera abgelehnt
ALBERA / KATALONIEN / SPANIEN: Die Ponència d'Energies Renovables (PER) hat den Einspruch einer Privatperson gegen die Genehmigung von drei Windparks im Alt Empordà - Neulos, Helix I und Helix II - zurückgewiesen. Konkret hatte jemand Beschwerde gegen eine Vereinbarung vom 7. Juli eingelegt, in der der Umfang und der Detaillierungsgrad der Umweltverträglichkeitsstudie für diese drei Windparks festgelegt wurden.
Daher beantragte der Antragsteller die Erteilung einer neuen Vereinbarung, in der eindeutig festgestellt wird, dass der vorgeschlagene Standort dieser drei Parks aufgrund ihrer Auswirkungen auf "kritische" Gebiete des Habichtsadlers nicht vereinbar ist und beantragte außerdem eine Änderung der Anforderungen an den Umfang und den Detaillierungsgrad der Umweltverträglichkeitsstudie. In diesem Sinne behauptete der Beschwerdeführer, die Vereinbarung sei "diskriminierend gegenüber anderen benachbarten Windparks", da die Ponencia in anderen Fällen, wie z. B. bei den Windparks Contador und Frausa, deren Standort aufgrund der Auswirkungen auf bestimmte Tierarten, wie z. B. den Habichtsadler, direkt ausgeschlossen habe.
Darüber hinaus argumentierte der Mann, dass in der Vereinbarung wichtige Aspekte wie die fehlende Erwähnung der Auswirkungen auf Anschlussgebiete, die Lage des Windparks in einer militärischen Sicherheitszone und das hohe Brandrisiko nicht berücksichtigt wurden. Die Ponencia lehnte diese Beschwerden jedoch aus bürokratischen Gründen ab, ohne die Argumente der Betroffenen zu bewerten: Es handelt sich um einen unqualifizierten Verfahrensakt, der nicht Gegenstand eines Wiederaufnahmeverfahrens ist.
Die drei Windparks, gegen die Einsprüche eingelegt wurden, befinden sich im Gebiet von Albera. Das erste Projekt ist Neulós, das den Bau von sieben Windrädern in Cantallops vorsieht (obwohl auch die umliegenden Dörfer betroffen wären), die eine Leistung von 44,6 MW ermöglichen würden.
Das zweite Projekt ist Helix I, das die Installation von zwölf Windrädern zur Erzeugung von 33,6 MW Strom zwischen Cantallops und La Jonquera vorsieht, sowie der Windpark Helix II mit ebenfalls 33,6 MW Leistung in Cantallops.
Die drei Windparks planen, den Strom über eine 132-kV-Stromleitung, die durch die umliegenden Gemeinden wie Sant Climent Sescebes und Mollet de Peralada führt, zum Umspannwerk Santa Llogaia zu leiten, wenn sie denn realisiert werden, Masarac, Cabanes, Pont de Molins, Llers, Figueres, Vilafant, Avinyonet de Puigventós und Santa Llogaia de Alguera im Falle von Neulós sowie Capmany, Darnius, Biure, Puente de Molins, Llers, Vilafant, Figueres und Santa Llogaia im Falle von Helix I und Helix II. Daher würde sich ihre Installation auf die gesamte Region auswirken.
Die Rolle der Ponència
Die Ponència d'Energies Renovables ist ein kollegiales Gremium der Generalitat, das geschaffen wurde, um die Durchführbarkeit von Vorprojekten für Windparks und Fotovoltaikanlagen unter dem Gesichtspunkt des Standorts zu analysieren und Maßnahmen zur Bewertung ihrer Umweltauswirkungen durchzuführen. Sie setzt sich aus Experten und Managern verschiedener katalanischer Regierungsabteilungen wie Energie, Klimaschutz und Viehzucht zusammen.
Neben der Analyse der bei ihm eingehenden Projekte hat der Ausschuss auch mehrere Dokumente und Kriterien veröffentlicht, um die Bearbeitung der Parks zu beschleunigen. So hat sie mehrere Umweltkriterien für die Einrichtung der Parks festgelegt, um die erneuerbaren Energien mit der Erhaltung von zwei der wichtigsten potenziell betroffenen Arten, dem Habichtsadler und dem Steinadler, in Einklang zu bringen.
Symbolfoto
Weitere Meldungen:

Rathaus leitet eine Umfrage zur städtebaulichen Planung des Sektors Moxó und dessen Geschäftsfront in Empuriabrava ein

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Von heute, dem 27. Oktober, bis zum 10. November, läuft die vorherige Konsultation zur spezifischen Änderung des POUM Nr. 16, PIE-5 der Avinguda Fages de Climent im Gebiet der Isla Moxó... weiter
Empuriabrava / Castelló: Mehr Subventionen für Elektrofahrzeuge und geringere Subventionen für Touristenwohnungen

EMPURIABRAVA / CASTELLÓ / KATALONIEN: Im nächsten Jahr wird die Stadtverwaltung von Castelló d'Empúries mehr Subventionen für Elektrofahrzeuge anbieten und die Subventionen für Touristenwohnungen reduzieren. Dies sind zwei... weiter
Laut Rathaus existiert Empuriabrava offensichtlich nicht mehr - Kastanienessen wurde für Castelló publiziert

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Heute fand das alljährliche Kastanienessen für in erster Linie die Jugend der beiden Orte Castelló und theoretisch auch Empuriabrava statt und um Kosten zu sparen, wollte man die... weiter
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt

KATALONIEN / SPANIEN: Die Zeitumstellung im Oktober 2021 steht bevor. In diesem Jahr findet sie am vorletzten Tag des Monats statt, in den frühen Morgenstunden des Sonntags, 30. Oktober, wenn die Uhren eine Stunde... weiter
SUU, Hauptdarsteller des Festivalet de Roses, dem Festival, das den Sonnenuntergängen huldigt

ROSES / KATALONIEN / SPANIEN: Das Programm des Festivalet de Roses, das am Wochenende des 12. und 13. November stattfindet, wurde gestern Mittag vorgestellt. Sonne, Meer, Live-Musik und Gastronomie treffen in Roses in... weiter
1.617 Beamte der Mossos verstärken die Sicherheit während der Brückentage zu Allerheiligen

KATALONIEN / SPANIEN: 1.617 Beamte der Mossos d'Esquadra werden die Sicherheit auf den katalanischen Straßen im Rahmen einer Sonderaktion verstärken, die die Polizei und der Servei Català de Trànsit (SCT - katalanischer... weiter
Immobilienparty geht in der Provinz Girona weiter: Es werden fast so viele Wohnungen verkauft wie zu Zeiten der Immobilienblase

PROVINZ GIRONA / KATALONIEN / SPANIEN: Sowohl der Verkauf und Kauf von Häusern und die Unterzeichnung von neuen Hypotheken beschleunigt ihr Wachstum im August mit Anstiegen von 30% und 28%.
Während man abwartet,... weiter
Katalonien stellt einen neuen Beschäftigungsrekord - höchste Quote 2007

KATALONIEN / SPANIEN: Laut der Arbeitskräfteerhebung (EPA) des Nationalen Instituts für Statistik (INE) hat Katalonien mit 3,59 Millionen Beschäftigten den Rekord für die Beschäftigung in einem dritten Quartal gebrochen -... weiter

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.