EMPURIABRAVA, 26.03.2023 - 04:02 Uhr

Bürgerentscheid: Roses baut einen Radweg, der sämtliche Stadtteile des Ortes verbindet

ROSES / KATALONIEN / SPANIEN: Die Einwohner von Roses haben sich für den Bau eines Radweges ausgesprochen, der die verschiedenen Ortsteile miteinander verbinden soll und die Mobilität zwischen den verschiedenen Gebieten nachhaltiger zu gestalten. Dieser im Bürgerhaushalt 2023 enthaltene Vorschlag erhielt insgesamt 323 Stimmen.

Die Aktion, deren Kosten auf 300.000 Euro geschätzt werden, wird aus dem städtischen Haushaltsposten entwickelt, der für die Ergebnisse dieses partizipativen Prozesses reserviert ist. Der Stadtrat bewertet die erreichte Beteiligung sehr positiv und schätzt die Einbeziehung aller Bürger, die an diesem Prozess teilgenommen haben, um zu entscheiden, wie 300.000 Euro des Investitionskapitels des städtischen Haushalts investiert werden sollen.

Marc Danés, Stadtrat für Wirtschaft und Finanzen, bedankt sich bei den Bürgern für ihre Teilnahme und erklärt: "Während des gesamten Prozesses hat sich die Bevölkerung Gehör verschafft, und von nun an werden wir daran arbeiten, den siegreichen Vorschlag zu verwirklichen. Wir sind dankbar für die Teilnahme aller Bürger, die an dieser Schlussabstimmung teilgenommen haben, sowie für die Leute, die uns in der ersten Phase Vorschläge geschickt haben.

Fast 900 Rosincs (Bürger aus Roses) haben gewählt
Vom 10. bis 20. Oktober konnten die Einwohner über 16 Jahre, die in der Gemeinde gemeldet sind, für maximal drei Projekte aus den zehn Vorschlägen für die Endrunde stimmen. So gaben bis zu 865 Personen - was einer Beteiligungsquote von 5,1 % entspricht - ihre Stimme über die Website ab, wo sie insgesamt 1.934 Stimmen abgaben.

Was die Beteiligung nach Altersgruppen anbelangt, so ist die Altersgruppe der 31- bis 45-Jährigen mit 39,29 % der Gesamtzahl der Wähler die aktivste in der Wahlphase. Es folgten die Altersgruppe 46-60 mit 29,22 %, 19-30 mit 16,26 %, über 60 mit 12,13 % und 16-18 mit 3,10 %.

Während der Frist für die Einreichung von Vorschlägen haben die Einwohner dem Rat 157 Projekte vorgelegt. Alle Ideen wurden von den technischen Diensten der Stadtverwaltung analysiert, um diejenigen zu verwerfen, die nicht den festgelegten Anforderungen entsprachen. Schließlich wurde ein Bürgerforum zur Prioritätensetzung einberufen, das dazu diente, die 10 Vorschläge auszuwählen, die in die Endauswahl gelangen sollten.

Mittwoch 26. Oktober 2022 26.10.22 18:43

          

Weitere Meldungen:









Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.