Taucher der Stiftung ‘Alive’ warnen vor dem Verfall des Puig de la Sardina - von Sònia Duñach
L’ESCALA / KATALONIEN / SPANIEN: Taucher, die mit der Stiftung Alive in Verbindung stehen, haben ihre Besorgnis über den ökologischen Zustand des Puig de la Sardina geäußert, eines kleinen Unterwasserhügels vor der Insel Pedrosa, inmitten der Montgrí-Klippen, zwischen 40 und 15 Metern unter der Wasseroberfläche.
Biologen und Mitglieder von Alive haben festgestellt, dass eine invasive Alge, Womersleyella setacea, einen großen Teil des Grundes bedeckt und die Gorgonien Paramuricea clavata in einem hohen Grad der Zerstörung sind.
Der Puig de la Sardina hat schon immer großes Interesse geweckt, weil er in einem Lebensraum liegt, der von Korallen bewachsen ist. Der Felsen ist in der Regel mit Gorgonien und anderen Kolonien von Filtrierern und Krustenalgen bedeckt, in einer Umgebung voller Hohlräume, die von Krebstieren, Fischen und anderen Wirbellosen bewohnt werden. Normalerweise handelt es sich um ein Gebiet mit einer sehr großen Vielfalt, das empfindlich auf Sedimentation und Zerstörung reagiert.
Biologen und Mitglieder der Alive Foundation fanden jedoch den Grund mit der invasiven Alge Womersleyella setacea bedeckt, einer Rotalge tropischen Ursprungs, die in den 1980er Jahren in den Gewässern des Mittelmeers gefunden wurde und nach Ansicht von Experten möglicherweise in die Schiffsrümpfe oder Bilgen von Handelsschiffen gelangt ist, die ungewollt als Übertragungsvektoren fungieren.
Diese Algen bilden ein dichtes und kurzes Spinnennetz über allen Tieren und Algen des Korallenriffs, das die Sedimente fixiert und die dort lebende Flora und Fauna erstickt. Bernat Garrigós, Vorsitzender der Stiftung Alive, erklärt: "Wir haben einige Kolonien von Pentapora fascialis gefunden, einer Moostierchenart, die verschwindet, wenn sich die Umwelt verschlechtert, aber sie war vollständig von den invasiven Algen bedeckt, die sie erstickten".
Außerdem beobachteten die Taucher die gelbe und violette Gorgonienkolonie Paramuricea clavata in einem fortgeschrittenen Stadium der Zersetzung. Diese Gorgonie bedeckt die Wände, die von Strömungen berührt werden, die Nährstoffe mit sich führen. Jetzt sind die Gorgonien jedoch halb tot und einige ihrer Büschel sind bereits ganz abgestorben.
Die Gorgonien werden durch die Invasion von Braunalgen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr unter Druck gesetzt, und sie leiden auch unter der steigenden Wassertemperatur, die in diesem Jahr im Medes- und Montgrí-Park mit 27,5 °C erneut einen Rekord aufgestellt hat. Garrigós weist darauf hin, dass "wir in ein paar Jahren keine Gorgonienkolonien mehr haben werden, wenn wir so weitermachen".
Angesichts neuer Beweise für die Zerstörung der Meere erinnert die Alive-Stiftung an die Dringlichkeit, 30 % der Meere vollständig zu schützen, wie es von den Vereinten Nationen, der Wissenschaft und der Europäischen Union empfohlen wird.
Chronik des Tauchgangs, Bernat Garrigós: alivefund.org/el-fons-degradat-del-puig-de-la-sardina
Weitere Meldungen:

Am Freitag besuchte der Präsident der Generalitat, Pere Aragonès, Castelló d’Empúries

CASTELLÓ / KATALONIEN / SPANIEN: Freitagnachmittag besuchten der Präsident der Generalitat Kataloniens, Pere Aragonès, und die Regierungsbeauftragte in Girona, Laia Cañigueral.
Bürgermeister Salvi Güell und die... weiter
Alle Kanalbrücken in Empuriabrava sollten (!) bis 2022 repariert und modifiziert sein

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Seit 2016 werkelt das Rathaus in Castelló d’Empúries schon daran, die Fußgängerbrücken über die Kanäle in Empuriabrava zu reparieren, zu erhöhen und instand zu setzen und bislang hat... weiter
Wegen möglichem Absturz von Teilen einer chinesischen Rakete wurde Flughafen Flughafen Barcelona gesperrt

BARCELONA / KATALONIEN / SPANIEN: Ein Raketenteil mit einem Gewicht von 17 bis 23 Tonnen hätte Freitagmorgen auch in Katalonien aufschlagen können - so zumindest nach den Berechnungen der Europäischen Agentur für... weiter
Die Black Eyed Peas "singen und tanzen" in Figueres

FIGUERES / KATALONIEN / SPANIEN: Die ‘Black Eyed Peas’ sind gerade dabei, ihr neuntes Studioalbum ‘Elevation’ zu promoten. Das Album wird in seiner Gesamtheit am 11. November veröffentlicht. In der Zwischenzeit... weiter
Lokführer hat versucht, seinen Zug wegen Ende seiner Schicht zu verlassen

PUIGCERDÀ / KATALONIEN / SPANIEN: Fahrgäste eines Nahverkehrszuges (R3), der am Freitagnachmittag zwischen Barcelona und Puigcerdà verkehrte, haben sich in den sozialen Netzwerken darüber beschwert, dass der Fahrer sie in... weiter
Radio Vilafant feiert sein vierzigjähriges Bestehen

VILAFANT / KATALONIEN / SPANIEN: Der regionale Radiosender ‘Ràdio Vilafant’ hat gestern mit einem Sonderprogramm den 40. Jahrestag der Gründung des Senders gefeiert. Im Laufe des Tages wurde an die Anfänge und die... weiter
Der Markt für Second-Hand-Kleidung boomt bei der jüngeren Generation

PROVINZ GIRONA / KATALONIEN / SPANIEN: Viele Kunden entscheiden sich zunehmend für Kleidung aus zweiter Hand. Der Grund dafür ist nicht nur der günstigere Preis, sondern auch die soziale und ökologische Komponente.... weiter
Fast 9.000 Menschen in der Provinz Girona fahren mit schweren Sehproblemen

PROVINZ GIRONA / KATALONIEN / SPANIEN: Fast 9.000 Menschen in der Provinz Girona fahren mit schweren Sehproblemen. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie ‘El estado de la salud visual de los conductores’, die von der... weiter
Am Sonntag findet in Castelló die “Fira a Prop”, das Fest der Nähe, statt

CASTELLÓ / KATALONIEN / SPANIEN: Das Rathaus in Castelló d'Empúries organisiert am Sonntag, den 6.11. zum ersten Mal die “Fira a Prop”, das Fest der Nähe. Von 10 bis 14 Uhr werden 24 Stände in und an der Llotja... weiter
Das 3. Kolloquium der Partei “SOM Empuriabrava i Castelló” findet am 16. November statt

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Das dritte Kolloquium, das wir von der Partei “SOM Empuriabrava i Castelló” organisieren, wird sich auf den Bereich der Stadtplanung konzentrieren.
Die Analyse wird von... weiter
Heute sehr hohe Wald - und Wiesenbrandgefahr im Alt Empordà

ALT EMPORDÀ / KATALONIEN / SPANIEN: Heute, am Samstag, den 5. November, sagt die Wettervorhersage eine Verstärkung der Nord- und Westwinde voraus, die zunächst West- und Mistralwinde in der südlichen Hälfte und später... weiter
‘Stoppt den Macro-Windpark’ bringt seinen Widerstand gegen das Projekt nach Madrid

ALT EMPORDÀ / KATALONIEN / SPANIEN: Die Plattform ‘Stoppt den schwimmenden Macro-Windpark in der Bucht von Roses’ hat gestern dem stellvertretenden Generaldirektor für Meeresschutz des Ministeriums für den ökologischen... weiter
Wissenschaftswoche im Mehl - und Ecomuseum in Castelló d’Empúries

CASTELLÓ / KATALONIEN / SPANIEN: Die Wissenschaftswoche ist eine von der katalanischen Stiftung für Forschung und Innovation (FCRI) koordinierte Initiative, die von zahlreichen Institutionen und Einrichtungen im Bereich... weiter
Im Haus der Ex eingebrochen, Reifen zerstochen und alles endete mit einem Ermittlungsverfahren

FIGUERES / KATALONIEN / SPANIEN: Ein 29-jähriger Mann wurde von den Mossos d'Esquadra wegen Beschädigung von Fahrzeugen und Einbruch in ein Haus in Figueres innerhalb von sechs Stunden strafrechtlich angezeigt und in den... weiter
La Molina wird in dieser Saison zum ersten Mal die wiederhergestellte schwarze Piste nutzen

LA MOLINA / KATALONIEN / SPANIEN: Das Skigebiet La Molina in der Provinz Girona wird in dieser Wintersaison zum ersten Mal die wiederhergestellte Barcelona-Piste nutzen, die ein halbes Jahrhundert lang als Rückweg zwischen... weiter

Arbeitslosigkeit in der Region Girona im Oktober um fast 5 % gesunken

PROVINZ GIRONA / KATALONIEN / SPANIEN: Die Arbeitslosigkeit in der Region Girona durchbrach den Abwärtstrend der letzten Monate und beendete den Oktober mit 1.655 Arbeitslosen = 4,96 % weniger als im September. Prozentual... weiter
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Girona, eine Wüste der Windenergie ein Jahr nach der Verordnung über erneuerbare Energien

PROVINZ GIRONA / KATALONIEN / SPANIEN: Ein Jahr nach Inkrafttreten der Änderung des Dekrets über erneuerbare Energien, die darauf abzielte, die Installation von Windkraftanlagen zu beschleunigen und eine bessere... weiter
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.