EMPURIABRAVA, 26.03.2023 - 05:37 Uhr

Die Zahl der Verkehrstoten auf den Straßen von Girona steigt weiter an: 31 Tote in 10 Monaten

PROVINZ GIRONA / KATALONIEN / SPANIEN: Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle auf den Straßen der Provinz Girona steigt weiter an und erreichte in 10 Monaten 31. Die Todesopfer kamen bei 30 Verkehrsunfällen ums Leben.

Aus den Daten des Servei Català de Trànsit (Katalanischer Verkehrsservice) geht hervor, dass die Provinz Girona weiterhin einen erheblichen Anstieg der Unfallrate verzeichnen. Im Vergleich zu den Daten vor der Pandemie, d. h. im Jahr 2019, beträgt der Anstieg rund 15 %. Zwischen Januar und Oktober 2019 wurden 27 Todesfälle registriert.

Vergleicht man die diesjährigen Daten mit denen des letzten Jahres, in dem es 29 Todesfälle gab, so ist der Anstieg der Todesfälle weniger deutlich (etwa 7 %).

Nach Bezirken betrachtet, entfiel mehr als ein Drittel der Todesopfer auf das Alt Empordà: 11, während Selva und Gironès jeweils 6 Todesopfer zu beklagen hatten.

Es gibt zwei Straßen, auf denen sich weiterhin die meisten tödlichen Unfälle ereignen: die AP-7 und die C-63. Zusammengenommen sind sie für 11 der 31 Todesopfer verantwortlich. Auf der Autobahn gab es sechs und auf der C-63 fünf Todesopfer zu beklagen. Für letztere haben die Mossos de Trànsit einen speziellen Plan zur Eindämmung der Unfallrate aktiviert.

Zwei Todesfälle im Oktober
Im Oktober starben in der Region Girona zwei Menschen bei Verkehrsunfällen, drei weniger als im gleichen Monat des Jahres 2019. Der letzte tödliche Verkehrsunfall in Girona ereignete sich am Sonntag, den 23. Oktober in Isòvol (Cerdanya). Zwei Autos stießen auf der N-260 frontal zusammen. Infolge des Unfalls starb der Fahrer eines der Autos, ein älterer Mann, und die drei Personen im anderen Fahrzeug wurden nur leicht verletzt.

Bei den auf den Straßen von Girona tödlich verunglückten Personen handelte es sich um 24 Männer und 7 Frauen. Die meisten der tödlichen Unfälle ereigneten sich an Werktagen (20).

Mehr als ein Drittel war gefährdet
Besorgniserregend ist, dass 13 der 31 bei Verkehrsunfällen getöteten Personen zu den so genannten gefährdeten Gruppen gehören. Eine Gruppe ist besonders stark betroffen: die Motorradfahrer, die insgesamt neun Todesopfer zu beklagen haben. Die Fußgänger hingegen hatten vier Todesopfer zu beklagen. Die einzige Gruppe, die in diesem Jahr keinen einzigen Verkehrstoten zu beklagen hatte, waren die Radfahrer.

Es ist bemerkenswert, dass die in Girona getöteten Motorradfahrer ein Viertel aller Todesopfer in Katalonien ausmachen (36). In Katalonien gab es in dieser Gruppe einen Rückgang von 12,2 % im Vergleich zu 2019, als 41 Todesfälle verzeichnet wurden.

131 Todesfälle in Katalonien
Zwischen Januar und Oktober kamen auf dem katalanischen Straßennetz insgesamt 131 Menschen ums Leben. Das sind 16,6 % weniger Todesopfer als 2019. Ein Trend, der im Gegensatz zum Trend in Girona steht, der immer mehr ansteigt.

In diesem Oktober starben acht Menschen, 13 weniger als im Oktober 2019. Zwei davon fanden auf den Straßen von Girona statt.

Aufgeschlüsselt nach Provinzen gab es bis zum 31. Oktober 52 Todesopfer in Barcelona, 35 in Tarragona, 31 in Girona und 13 in Lleida.

Mittwoch 02. November 2022 02.11.22 18:17

          

Weitere Meldungen:









Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.