EMPURIABRAVA, 07.06.2023 - 13:11 Uhr

"Die Leute kaufen mehr Eis als Kastanien"

ALT EMPORDÀ / KATALONIEN / SPANIEN: Aufgrund des Klimawandels und des Preisanstiegs bei Kastanien wird in Figueres ein Problem beim Verkauf dieser Erzeugnisse festgestellt. Der Herbst ist die Zeit der Esskastanien und die hohen Temperaturen bremsen den Kauf dieser traditionellen Frucht. "Die Leute kaufen keine Kastanien, weil sie sich eher ein Eis bevorzugen als die Wärme einer guten heißen Kastanie", sagt Mercedes Ortega, eine Standbetreiberin auf der Rambla de Figueres.

Traditionell werden jedes Jahr im Oktober zwei Züge von Kastanienständen mitten in der Stadt aufgestellt: einer auf der Rambla de Figueres und der andere auf der Plaça de la Palmera, wo Kastanien verkauft werden, die vor Ort mit Holzkohle gebrannt und in Zeitungspapier gelegt wurden. Die Tatsache, dass es fast Anfang November ist und die heißen Temperaturen für diese Jahreszeit nicht angemessen sind, hat jedoch zu einem besorgniserregenden Rückgang des Verbrauchs von Kastanien an diesen beiden Ständen geführt.

Mercedes Ortega erklärt, dass "wir seit mehr als vierunddreißig Jahren hier sind", ihr Vater war der alte “Castanyer” und das Familienhandwerk und -hobby wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Sie haben am 8. Oktober angefangen und wollen bis zum 11. Dezember bleiben, in der Hoffnung, dass das kalte Wetter kommt und die Leute Lust auf eine Handvoll heißer Kastanien haben.

Zur gleichen Zeit steht auf der Plaza de la Palmera Espe, die beklagt, dass "der Verkauf von Kastanien zurückgegangen ist und die Leute jetzt weniger kaufen". Nach 21 Jahren im Handel war sie gezwungen, die Preise zu erhöhen, weil auch die Preise für das Produkt gestiegen sind. Auch Mercedes beklagt sich über die aktuellen Kosten für Kastanien, obwohl sie sich der Sache nicht angeschlossen hat, musste sie die Anzahl der Stücke pro Papiertüte reduzieren. Sie selbst erklärt, dass "bei den derzeitigen hohen Temperaturen Eis appetitlicher ist als heiße Kastanien, obwohl die Leute, die sie mögen, sie trotzdem kaufen".

Espe ihrerseits erklärt die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Menschen: "Die Familien kommen vom Markt und beschweren sich über die Kosten, weshalb sie weniger Kastanien für ihre Kinder kaufen".

Dies löst ein Problem aus. Sie sind ihrerseits betroffen, denn wenn sie den Preis für das Produkt anheben, müssen sie die Kastanien-Quote ausgleichen, aber sie sind sich auch bewusst, dass sie nicht zu sehr hohen Preisen verkaufen können, weil die Menschen sich das nicht leisten können.

"Ich muss das Gleichgewicht halten, denn wenn ich es nicht tue, kann ich es mir nicht leisten", sagt Mercedes. "Die Wirtschaft läuft schleppend, und seit der Pandemie ist keine Besserung eingetreten", sagt Espe. Nach der Covid-19-Krise leiden wir jetzt unter einer Klimakrise, die weder den kleinen spontanen Unternehmen noch den Kastanienbauern hilft. Kurz gesagt, die Auswirkungen treffen kleine Familienunternehmen, "die ihr Bestes tun, um zu überleben". Eine beunruhigende Situation.

Mittwoch 02. November 2022 02.11.22 18:22

          

Weitere Meldungen:









Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.



Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.