Cousteau-Stiftung schlägt vor, ihren zentralen wissenschaftlichen Sitz in Cadaqués einzurichten
CADAQUÉS / KATALONIEN / SPANIEN: Cadaqués könnte zum Epizentrum der weltweiten Meeresforschung werden, nachdem die Philippe-Cousteau-Stiftung die Einrichtung eines zentralen wissenschaftlichen Sitzes vorgeschlagen hat. Die Vereinbarung wird bei einem Treffen am 8. Juli zwischen mehreren Mitgliedern der Organisation und der katalanischen Regierung abgeschlossen, bei dem die letzten Details zur Einrichtung des Hauptsitzes in Mas Caials im Naturpark Cap de Creus geklärt werden sollen.
In dem 1.140 Quadratmeter großen Raum werden im Jahresdurchschnitt ein Dutzend Biologen untergebracht sein, von wo aus alle Aktivitäten der Stiftung in aller Welt durchgeführt werden. Für die Errichtung des Hauptsitzes sind Investitionen in Höhe von 6 Millionen Euro durch Sponsoren, Mäzene und Eigenmittel der Stiftung vorgesehen. Die Einrichtungen werden auch das Untergeschoss nutzen, in dem sich mehrere Meerwassertanks mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 22.600 Litern für die Wiederansiedlung gefährdeter Arten befinden werden.
Außerdem gibt es fünfzehn 200-Liter- und zehn 100-Liter-Aquarien, einen Aufzuchtbereich, Umkleideräume und ein meeresbiologisches Labor mit entsprechendem Gefrier- und Kühlbereich für die Lagerung der Leichen aus den durchgeführten Sektionen.
Im Obergeschoss wird das von der Firma Fregata Space betriebene Wasserkontrolllabor untergebracht, in dem die Schadstoffbelastung in den wichtigsten europäischen Handelshäfen wie Rotterdam analysiert wird. Das Unternehmen übernimmt die Kosten für den Bau der Anlage, die etwas mehr als 1 Mio. Euro kostet, während die Stiftung die Ergebnisse bescheinigt.
Die Philippe-Coustaeu-Stiftung hat derzeit ihren Sitz in Madrid, während die Exekutive von Barcelona aus tätig ist. Die wissenschaftlichen Projekte werden dezentral in mehreren Ländern durchgeführt, was jedoch häufig Koordinierungs- und Logistikprobleme mit sich bringt. Der künftige Sitz in Cadaqués soll dazu beitragen, diese Probleme zu lösen.
An der Sitzung am 8. Juli werden Elisabet Sánchez, Direktorin der territorialen Dienste des Ministeriums in Girona, Josep Planas, stellvertretender Generaldirektor für Biodiversität und natürliche Umwelt, Ponç Feliu, Direktor des Naturparks Cap de Creus, und Marc Vilahur, Generaldirektor für Umweltpolitik und natürliche Umwelt, im Namen der katalanischen Regierung teilnehmen.
Weitere Meldungen:

Noch einmal: Sant Joan-Feste in Empuriabrava und Castelló vom 23. - 25.6. mit Feuerwerk und Live-Musik

EMPURIABRAVA / CASTELLÓ / KATALONIEN: Donnerstag und Freitag wird hierzulande der Heilige Johannes - Sant Joan – mit einem grossen Fest geehrt, aber eigentlich ist dies kein christliches, sondern eher ein heidnisches Fest.... weiter
“Don Fahrrad” ist wieder unterwegs: Von Monheim in drei Wochen bis Empuriabrava

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Viele werden ihn aus den ARENA-Berichten der letzten Jahre kennen: “Don Fahrrad” oder “Giftmischer” oder einfach nur der “Wahnsinnige” und gemeint ist immer dieselbe Person, nämlich... weiter
Lokalpolizei Empuriabrava - Castelló zeigte wegen unverhältnismässiger Fahrweise an

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Am Samstagnachmittag, dem 18.6., stoppte eine Streife der Lokalpolizei Empuriabrava - Castelló d'Empúries bei einer gewöhnlichen Präventivstreife zwei Fahrzeuge, die unverhältnismässig... weiter
“Sant Joan”- Festprogramm in Roses mit Umzug, Ball und grossem Feuerwerk

ROSES / KATALONIEN / SPANIEN: Auch in Roses wird natürlich “Sant Joan” gefeiert. Zwar nicht drei Tage lang wie in Empuriabrava, aber dafür am 23. umso heftiger mit vielen Attraktionen. Erfahrungsgemäss ist an diesem Tage... weiter
Seit heute gibt es in Figueres einen “Kentucky Fried Chicken”, kurz “KFC”

FIGUERES / KATALONIEN / SPANIEN: KFC, die weltweite Marke für Brathähnchen-Restaurants, setzt seinen Expansionsplan in Spanien mit der heutigen Eröffnung der neuen Filiale neben dem Carrefour-Supermarkt an der C-260 in... weiter
Mitarbeiter der Touristeninformation in Roses erhalten eine Schulung über den Naturpark Cap de Creus

ROSES / KATALONIEN / SPANIEN: Die Mitarbeiter des Fremdenverkehrsamtes von Roses haben an einem Fortbildungstag über den Naturpark Cap de Creus teilgenommen, um ihre Kenntnisse über die Merkmale des Parks sowie die für... weiter
Warnung vor Luftverschmutzung in den Gemeinden des Alt Empordà

ALT EMPORDÀ / KATALONIEN / SPANIEN: Das Ministerium für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda hat an diesem Mittwoch die vorbeugende Warnung vor Luftverschmutzung aufgrund mäßiger Werte von Partikeln mit einem... weiter
Sánchez kündigt eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom von 10% auf 5% an

KATALONIEN / SPANIEN: Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat angekündigt, dass das Anti-Krisen-Dekret, das der Ministerrat am Samstag verlängern wird, eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom von 10 % auf 5 %... weiter

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.