Magazin
Meine Rechte als Fluggast
Der Koffer taucht nicht auf dem Förderband auf, endlose Flugverspätungen: beinahe jeder, der eine (Flug)-Reise tut, sah sich bereits mit einer ähnlichen Situation konfrontiert. Die EU-Verordnung Nr. 889/02 hat die Rechte der Fluggäste in erheblichem Maße verbessert und ausgedehnt.
Der Koffer taucht nicht auf dem Förderband auf, endlose Flugverspätungen: beinahe jeder, der eine... weiter
Die Tabakfabrik von Sevilla
Die Deutschen kommen nicht erst seit Beginn des Massentourismus in den frühen sechziger Jahren nach Spanien. Der Verfasser dieses Berichtes wurde 1743 in Hamburg geboren und starb dortselbst achtzig Jahre später. In seinem langen Leben reiste er viel und beobachtete genau. Lesen Sie selbst:
Die Königliche Tabacksfabrik, welche die einzige in Spanien ist, darf unwidersprechlich... weiter
Wie schütze ich mich vor Taschendieben?

Die Urlaubsfreude währt nicht lange, wenn die Reisekasse abhanden kommt. Um im Urlaubsland keine böse Überraschung zu erleben, sollten einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Beliebte Plätze für Langfinger sind Fußgängerzonen, beliebte Touristenattraktionen, Märkte und öffentliche Verkehrsmittel. Auch an Bahnhöfen und Flughäfen kommt es gehäuft zu Diebstählen.
Als... weiter
Strafzettel ohne Grenzen auch in Spanien

Auch im Urlaub sollte man sich an die Verkehrsregeln halten. Das macht den Urlaub entspannter und man muss sich nicht über Strafzettel ärgern. Zur Zeit werden spanische Strafzettel in Deutschland noch nicht vollstreckt. Das liegt daran, dass Deutschland und Spanien noch kein Abkommen geschlossen haben, was aber eigentlich von der EU schon vorgesehen ist. Dass das nicht kommt, darauf sollte man... weiter
Die Sonne richtig genießen - Wichtige Tipps zum Sonnenbaden

Sonnenbräune gilt heute leider immer noch als Schönheitsideal. Aus hautärztlicher Sicht spricht aber alles für einen vorsichtigen Umgang mit dem Sonnenlicht: Häufige Sonnenbäder oder Besuche im Solarium beschleunigen die Hautalterung und vergrößern das Risiko für Hautkrebs.Die sicherste Empfehlung zur Vorbeugung gegen Hautschäden durch UV-Strahlung ist: Meiden Sie konsequent zu intensive... weiter
Was gehört in eine gute Reiseapotheke?

Sommerzeit ist Urlaubszeit – doch manchmal bringt sie leider auch unerwünschte Krankheiten und Wehwehchen mit sich. Besonders für den Urlaub sollte man sich deshalb schon im Voraus rüsten und ein Basis-Paket an Medikamenten und Hilfsmitteln einpacken.
Eine sinnvolle Grundausstattung der Reiseapotheke sollte unbedingt die Basics enthalten: Eine Pinzette, ein bruchsicheres... weiter
So lässt sich auf Reisen die Thrombose-Gefahr senken

Kurzzeitgymnastik, ausreichend trinken und Kompressionsstrümpfe verhindern das Eindicken des Blutes. Wer mit dem Flieger in die Ferne jettet oder mit dem Bus nach Spanien tourt, muss lange sitzen. Das ist nicht nur unbequem, es kann auch gefährlich werden: Das Blut in den Beinen dickt ein - meist in den tiefen Venen. Es staut sich und kann ein Gerinnsel bilden, Thrombose genannt. Meist... weiter
Erweiterte Rechte als Fluggast

Passagiere verspäteter Flüge können künftig deutlich leichter Ansprüche gegen ihre Fluglinie geltend machen. Das folgt aus einem Urteil Europäische Gerichtshofs (EuGH) vom 18. November 2009.Erstmals hat der Gerichtshof in Luxemburg anerkannt, dass Fluggästen ein pauschaler Ausgleich von - je nach Distanz - 250, 400 oder 600 Euro zusteht, wenn ihr Flug mindestens drei Stunden verspätet ist. Das... weiter
Zollbestimmungen für den Warenverkehr innerhalb der EU

Für den Warenverkehr innerhalb der EU gelten grundsätzlich keine Beschränkungen. Allerdings gibt es weiterhin noch sehr unterschiedliche Gesetzgebungen der einzelnen EU-Ländern für bestimmte Warengruppen, wie z.B für Alkoholika, landwirtschaftliche Produkte und Tabakwaren.1. Zollfreie Mengen1.1. Tabakwaren800 Zigaretten oder 400 Zigarillos (Gew. 3g / Zigarillo) oder 200 Zigarren oder 1 kg... weiter
Die schlimmsten Kataloglügen

Mit der anstehenden Urlaubsbuchungswelle steigt auch die Zahl der Urlauber, die auf geschönte Reiseprospekt-Versprechen hereinfallen. Böses Erwachen am Urlaubsort ist leider kein Ausnahmefall, da Kataloge oft mehr versprechen als sie halten können.
Durch das zurückhaltende Buchungsverhalten der letzten Monate wird für die kommenden Wochen ein wahrer Buchungs-Boom erwartet. Hier heisst... weiter