EMPURIABRAVA, 03.06.2023 - 22:19 Uhr

Kulturspaziergänge mit Dr. Wolfram Janzen im Juli 2011

SANTA MARGARIDA / KATALONIEN / SPANIEN: Die ersten Kulturspaziergänge nach langer Abwesenheit des Leiters haben stattgefunden. Wie geht es weiter?
Wie bisher an jedem Donnerstag, allerdings mit wechselnden Zeiten, die sich nach den Umständen richten. Wir werden in Zukunft, wenn es geht, den Zug benutzen. Deshalb noch einmal die Empfehlung, sich eine Tarcheta d´Or zu besorgen. Treffpunkt ist in der Regel der Parkplatz links von Carrefour bei dem früheren Restaurant Mulan. Der Unkostenbeitrag bleibt in der bisherigen Höhe, je nach Halbtages- oder Ganztagesveranstaltung. Die Ausflüge umfassen Organisation, Führung und schriftliche Unterlagen. Wir sind ein lockerer Freundeskreis zu dem jederzeit neue Teilnehmer, auch zu einzelnen Veranstaltungen, kommen können. Es gibt so viel Schöenes und Interessantes zu entdecken hier. Es macht Spass, dies mit netten Menschen unter sachkundiger Führung zu tun, Große Anforderungen werden nicht gestellt, weder an Laufen noch an Wissen, man muß nur Interesse mitbringen.

Donnerstag, den 7. Juli 2011: Blanes - ein Gang durch den historischen Stadtkern und Besuch des Gartens Marimurtra
Blanes hat eine reizvolle Altstadt mit Monumenten aus dem Mittelalter ( Kirche mit dem Palast der Vizegrafen von Cabrera u.a.).  Anschließend wird derberühmte, von dem Deutsche Karl Faust gegründete, botanische Garten „Meer und Myrrthe“ besucht, in dem viele Pflanzen jetzt in voller Blüte stehen.
Die Fahrt nach Blanes erfolgt von Figueres aus mit dem ZUG, 8.54 UHR, Rückkehr 18.09 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz  Santa Margarita, Parkplatz Carrefour/Mulan 7.45 Uhr oder Bahnhof Figueres 8.30 Uhr. Anmeldung Tel. 972 459 526 oder 677 604 507.

Donnerstag, den 14. Juli 2011: Streifzug durch das historische und künstlerische Erbe von Llançà
Nach Llançà fährt man zum Baden, wir wollen aber bei diesem Ausflug seine historische Seite kennen lernen. Es gibt Monumente aus dem Mittelalter (wie den Romanischen Turm , die  Reste des Palastes des Abtes von Sant Pere de Rodas mit einem Turm und der einstigen Ummauerung). Aber auch Denkmale aus der neueren Zeit wie den „Baum der Freiheit“ und Bunker des spanischen Bürgerkrieges und späterer Zeiten sind zu sehen. Die Spurensuche wird uns auch in die nähere Umgebung des Ortes führen. All dies gibt Anlass zu Streifzügen in die Vergangenheit unserer Gegend. Anschließend wird das Aquarellmuseum besichtigt, eine interessante Sammlung spanischerKünstler, die mit dieser Maltechnik gearbeitet haben. Hier wird man manches vom Besuchsort wiederfinden.
Da das Museum nur abends (18.00 Uhr) öffnet, treffen wir uns um 15. 30 Uhr in Santa Margarita (Parkplatz Carrefour/Mulan), um mit dem Pkw nach Llanca zu fahren. Rückfahrt gegen 19.30 Uhr.
In Vilajuïga wird wieder in der Bodeg@t Halt gemacht (gegen 20.00 Uhr), um den zweiten Teil des Australienberichtes des Leiterpaares zu hören.
 Anmeldung: Tel. 972 459 526 oder 677 604 50
Dr. Wolfram Janzen



Keine Artikel in dieser Ansicht.