Kommentar: Die Krise als Chance
Oder: warum es sich lohnen kann, jetzt in Staats-Anleihen zu investieren.
von Max aus Roses
Wer mittel- und längerfristig ( d.h. 5 -10 Jahre) Geld anlegen kann, sollte die Tatsache nutzen, daß Griechenland, Portugal und Spanien, „am Stock“ gehen. Den Staaten geht es in Bezug auf die Gewährung von Krediten nicht anders, als dem kleinen Mann: die Bonität entscheidet und hat direkten Einfluß auf die Höhe der zu zahlenden Schuldzinsen.
Im Jahre 1975 wurde in den USA ein Gesetz geschaffen, das Unternehmen, die an die Börse gehen wollten, verpflichtete, sich einer Bonitätsprüfung von mindestens zwei unabhängigen Rating - Agenturen zu unterziehen, um für Investoren Transparenz zu schaffen und Risiken kalkulierbar zu machen.
Auch Staaten werden von den Rating–Agenturen beurteilt und ihre Bonität bewertet. In Abhängigkeit dann sog. Ratings erteilt, die Investoren und den Banken Auskunft über den Grad des zu erwartenden Risikos beim Kauf von Wertpapieren, bzw. bei der Kreditvergabe geben. In Deutschland kennen wir die SCHUFA und andere Unternehmen, die genau dasselbe tun, allerdings in kleinerem und nationalem Rahmen.
Ja nach Einschätzung und Auskunft erhält der Antragsteller dann Kredit oder nicht. Da die Bonität nach erkennbarem Risi-ko abgestuft beurteilt wird, zahlt jemand mit hoher Bonität niedrige Zinsen und umgekehrt. Dies gilt auch für die öffentliche Hand und für Staaten.
Da im Zuge der Wirtschaftskrise von den Kommunen bis zu den Staaten selbst viele klamm sind, ist ihre Bonität niedrig und sie müssen hohe Zinsen für ihre Kredite bezahlen, bzw. einem Anleger hohe Zinsen für den Kauf einer Anleihe bieten. Im Falle Griechenlands wurde vergangene Woche eine Anleihe mit einem Volumen von 8 Mrd. €, einer Laufzeit bis 2015 und einem Zinssatz von 6,1% (deutsche Staatsanleihen bringen nur etwa die Hälfte) ausgegeben.
Theoretisch besteht zwar die Möglichkeit eines Totalverlustes, der Anlage, in der Praxis ist dies allerdings höchst unwahrscheinlich, da in einem solchen Fall der Staat, der die Anleihe platziert,total bankrott gehen müßte, was innerhalb der EU aus währungspolitischen Gründen nicht passieren wird.
Eine Geldanlage in Staatsanleihen bietet nicht nur eine betrachtbare, verläßliche Rendite, sie ist zudem ein Beitrag zur Entspannung der Staatsfinanzen und damit zur Bekämpfung der Krise.
Keine Artikel in dieser Ansicht.