Kommentare - Max aus Roses zur Lage
Kommentar: ..und wenn aaner gor nix is’, dann sog’ i halt: Herr Dokter …
Mit diesen Worten beantwortete der Schauspieler Hans Moser vor Jahrzehnten in einem Film als Kellner des Café Sacher in Wien einst die Frage eines Gastes, der darüber erstaunt war, das er offenbar sämtliche Titel ... weiter
Küstengesetz: Nach uns die Sintflut!

KATALONIEN: Hat sich mal jemand, allen voran der spanische Staat, Gedanken über die mittel- und langfristigen sozialen und urbanen Folgen der Umsetzung des Küstengesetzes Gedanken gemacht?
Von den in staatlichem... weiter
Die „inneren Werte“ sieht man nicht
Wir sind nicht alle von der Natur gleichermassen ausgestattet, d.h. es gibt schöne und weniger schöne Menschen. Als Äquivalent für äusserliche Defizite werden daher traditionell die sog. inneren Werte, d.h. der... weiter
Küstengesetz: Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht!
Alle Diskussionen um das leidige Thema „Küstengesetz“ scheinen bislang zu keiner Veränderung - zumindest zu keiner substanziellen - des ungeheuerlichen und rechtswidrigen Vorhabens der spanischen... weiter
Schaun wir mal, was in Spanien mit den Immobilien passiert !
In den USA hängt das Damokles-Schwert sog. Schatten-Hypotheken über dem Immobilienmarkt. Es handelt sich dabei um Immobilien, die aufgrund des Wertverfalls durch die Krise weit weniger wert sind, als die Hypothek, die... weiter
Achtung! Einsturzgefahr!
Schaut man sich die Deckenkonstruktionen hierzulande näher an, kommt einem das nicht nur spanisch vor, es ist spanisch. Üblicher-weise werden hierzulande Geschossdecken mit sog. Beton-Vigas (eisenbahnschienenartigen... weiter
Kommentar: Katalanische Eselei
von Max aus Roses Mit der Geschichte und Bedeutung der Wappen und der Wappentiere befasst sich die sog. „Heraldik“. Symbole für Herrscher und deren Völker sind so alt wie die Menschheit. Meist stehen die Motive in... weiter
Kommentar: Alle Wege führen nach Rom – auf den Puig Rom führt keiner
von Max aus Roses
Es gibt sie noch, die sich beharrlich der motorisierten Fortbewegung verweigernde Spezies des „homo erectus per pedes“, den gemeinen Fußgänger und Wanderer.
Der aufrechte Gang und... weiter
Rechts fahren im Kreisverkehr und andere Unsitten
von Max aus Roses
Vor ziemlich genau 2 Jahren erschien in ARENA bereits ein Artikel über das richtige und sinnvolle Verhalten im Kreisverkehr. Seitdem hat sich leider wenig geändert und die Unsicherheit im... weiter
Kommentar: Sant Pere Pescador - Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch die Einsicht
von Max aus Roses Rein beschilderungs-technisch scheint San Pere Pescador eine Sonderstellung in der Region einzunehmen. Von Castelló kommend fehlt seit geraumer Zeit das Ortsschild, d.h. für den Autofahrer ist nicht... weiter
Kommentar: Haben Sie kein Lexikon, Sr. Carod-Rovira?
von Max aus Roses
Nación: (del l. natio ). Sociedad natural de hombres a los que la unidad de territorio, origen, historia, cultura, costumbres e idioma inclina a la comunidad de vida y crea la conciencia de... weiter
Kommentar: Spanien sollte seine Staatsform ändern
von Max aus Roses
Der Begriff „Volkseigentum“ ist entstehungsgeschichtlich ein kommunistisch-solzialistisches Konstrukt und damit auch an die entsprechende Ideologie und... weiter
Glosse zum Thema Roses: ... am Montag die Feuerwehr, am Dienstag die Radfahrer...
von Max aus Roses
So lautete der vom Komiker Karl Valentin Anfang es vergangenen Jahrhunderts zur Lösung der Münchner Verkehrsprobleme gemachte Vorschlag.
Vergleichbar... weiter
Zwischen Hyperakusis und Phonophobie
von Max aus Roses
Nachtrag zum Tag des Lärms
Wo Leben ist, sind Geräusche. Selbst im Weltall herrscht keine Stille.
Die Akkustik (vom griech.: akuein =... weiter
Kommentar: Urbi et morbi(s)
von Max aus Roses
Lateiner mögen den grammatikalischen Fehler zugunsten der Wortspielerei bitte verzeihen.
Wenn ein Sprecher des Vatikan vor dem Hinter-grund ständig wachsender Zahlen... weiter
Der Goldpreis könnte explodieren!
von Max aus Roses
Insider halten einen rasant steigenden Goldpreis nicht nur für möglich, dies erscheint sogar sehr wahrscheinlich. Man spricht von 3.000 USD bis zu 5.000 USD pro Feinunze.
Als der Goldpreis... weiter
Andere Länder - andere (Un)-Sitten
von Max aus Roses Hierzulande herrscht die Vorschrift, daß man für den Anschluß an das Versorgungsnetz fast so viele Bescheinigungen und Dokumen- te braucht, wie für den Kauf einer Immobilie selbst. Man braucht neben dem... weiter
Vorschriften müssen keinen Sinn machen - sie müssen eingehalten werden
von Max aus Roses Hierzulande herrscht die Vorschrift, daß man für den Anschluß an das Versorgungsnetz genau so viele Bescheinig-ungen und Doku-mente braucht, wie für den Kauf einer Immobilie selbst. Man braucht neben... weiter
Kommentar: Wir sind das Volk!
von Max aus Roses
Mit dieser Parole wurde einst die Revolution in der DDR begonnen und erfolgreich und unblutig zu Ende geführt.
Der Missbrauch des Begriffes... weiter
Kommentar: vox populi
von Max aus Roses
Es gibt gute Gründe, warum „Volkes Stimme“ nicht immer und zu jedem Thema gehört und beachtet werden kann. Der wichtigste ... weiter
Kommentar: Bewahrt das Küstengesetz Spanien vor der Pleite?
von Max aus Roses
Im Licht der aktuellen wirtschaftlichen Situation Spaniens könnte sich die Umsetzung des KüGe als willkommene Geldquelle erweisen. Was als eine... weiter