Ausflüge
Sant Miquel del Fai

Die Eintrittspreise ärgern einen! Aber der Ärger hält dann ungefähr 15 Meter, nämlich genau soviel, wie man braucht, um über die alte Steinbrücke zwischen zwei Felsen hindurchzugehen und den ersten wunderschönen Blick über das Tal zu genießen, an dessen Ende Sant Miquel del Fai liegt. weiter
Über die Esel

Wer Tiere mag und einmal einen Ausflug für das Herz machen möchte, der fährt am Besten nach Berga am Fuße der Pyrenäen. Auf 300 ha felsigem, mit Steineichen bewachsenem Gelände, bewahrt hier Joan Gasso den katalanischen Esel vor dem Aussterben. weiter
Unterwegs mit dem Fahrrad

Die Bahngleise der stillgelegten Zugstrecken zwischen kleineren Ortschaften sind in Fahrradwege umgewandelt worden. Sie heißen ‘vias verdes’ und werden in Nordkatalonien von der Diputacion de Girona verwaltet. Sie bieten ebene, angenehme Wege für Fahrradtouren durch wunderschöne Landschaft, meist abgelegen der Strassen. weiter
Ein kleines Pyrenäendorf

Wer gerne ein paar Tage in einer typischen Bergdorfherberge in der Serra del Cadi, unweit von Andorra, in harmonischer Atmosphäre verbringen würde, sollte sich einen Aufenthalt in Arseguel, Alt Urgell, nicht entgehen lassen. weiter
Höhle Font Major

Ein einmaliges Naturerlebnis mit sportlicher Komponente, aber nicht ganz billig, ist eine Führung durch die Höhle Font Major in L’Espluga de Francolí, ganz in der Nähe des Klosters Poblet. Ein unterirdischer Fluss hat sich dort durch den Felsen gegraben und eine mindestens drei Kilometer lange Höhle geschaffen. weiter
Die Ruine Eramprunyà

Einen Familienausflug am Wochenende, verbunden mit einer kleinen Wanderung, einer tollen Aussicht bis nach Barcelona, und einem guten Essen, wo gibt es das? Kurz hinter Gava, an der Straße nach Begues, gibt es einen kleinen Ort, der nur aus einigen Restaurants und einer kleinen Kirche besteht: "El Brugues". weiter
Route der Zisterzienser

Der Zisterzienserorden wurde 1098 in Cistels (südlich von Dijon/Frankreich) gegründet. Die Mönche wollten zurückkehren zur strengen Befolgung der Regeln des hl. Benedikt. Sie gründeten Klöster in ganz Europa und im 12. Jahrhundert auch in Spanien. weiter
Die Labyrinth-Gärten

Im Park LABERINT d´Horta gibt es 19 Hauptpunkte zu besichtigen, die der Besucher finden wird, wenn er den Pfeilen auf den Steinen folgt. Das wichtigste ist das Labyrinth, dessen Namen der Park trägt. weiter
Die Iberer-Route

Auf einem kleinen Berg, nicht unweit von Vilafranca del Penedès auf der Strecke nach Sitges gelegen, liegen die Ruinen von Olèrdola, eines Dorfes, das seit der Bronzezeit (ca. 2.000 v. Chr.) bis hin zum Mittelalter (12. und 13. Jh.) bewohnt war und welches zahlreiche Funde aus iberischer und römischer Zeit aufweist. weiter
Die Ermita

Wenn man abends im Dunkeln von Barcelona kommt, fällt einem auf der Höhe von Sant Boi hoch oben in den Bergen ein hell erleuchtetes Haus auf, das im Himmel zu schweben scheint. Wir haben ihm den Namen, das "Haus vom Mann im Mond" gegeben. weiter
Der Parador von Cardona

27 km nördlich von Manresa, auf der C 1410 in Richtung Solsona, liegt Cardona. Hier steht auf einem imposanten Berg inmitten der Vorpyrenaen eine noch imposantere Burganlage mit einer Kirche: eines der großen katalanischen Monumente der Romanik. weiter
Bürgerturm von Miravet

Der Bürgerturm von Miravet bei Tortosa spiegelt sich nicht im Fluss wieder, sondern beobachtet selbstbewusst den Ebro. Um dieses kleine Dorf entdecken zu können, muss man die Landstrasse C-12 nehmen, und dannwenige Kilometer hinter Mora de Ebre befindet sich die letzte Fähre, die den Fluss überquert und nach Miravet führt. Eine andere Möglichkeit verläuft über die C -235 von Gandesa über Pinell... weiter
Der Ebro-Delta

Ungefähr 2 Stunden entfernt, südlich von Barcelona liegt das Ebro Delta, die Reiskammer Kataloniens. Große Teile des Deltas gehören zum "Parque Natural del Delta del Ebro", der nach der französischen Camargue das wichtigste Meeresfeuchtgebiet Südeuropas ist und somit ein sehenswertes Ziel für Vogel- und Naturfreunde. weiter
Das Vall de Nuria

Innerhalb von gut zwei Stunden gelangt man von Meeresniveau auf die Höhe von 2000 Metern in das Pyrenäenhochtal Nuria und ist umgeben von den über 2800 Meter hohen Gipfeln, die rund um das Tal liegen. weiter
Das Kinomuseum

Kürzlich, bei einem Besuch in Girona, hatte ich die Möglichkeit eine Führung durch das dort ansässige Filmmuseum zu bekommen. Das Museum hat mich sehr beeindruckt, nicht nur wegen seiner Authentizität und Vielfalt, sondern vor allem auch wegen seiner Anschaulichkeit und Aufmachung für das Auge eines Kindes. Die Führungen werden modifiziert, je nachdem, ob sie sich an Kinder oder Erwachsene... weiter
Das Gaudí-Haus

Die von Gaudí erbaute Casa Batlló am Paseo de Gracia 43 bleibt ein weiteres Jahr lang für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Gebäude, das der Firma Chupa Chups gehört, konnte in diesem Jahr, dem Gaudí–Jahr, erstmals besichtigt werden. weiter
Cap Roig

Wenn die Temperaturen langsam wieder steigen, aber noch bevor die großen Touristenströme sich an die Costa Brava wälzen, gibt es eine Menge interessanter Flecken zu entdecken: wie z.B. die Gegend um das alte Fischerdorf Calella de Palafrugell. weiter
Caldes de Malavella

Wer in Deutschland schon mal eine Kur gemacht hat, sei es in Baden-Baden (noch heute unerreicht) oder in anderen Kurorten, fragt sich: Wo können wir hier in Spanien kuren? Kein Problem, nichts leichter als das. Jedes Reisebüro hält einen ganzen Katalog von “balnearios” bereit.
Nun zu meinen persönlichen Erfahrungen:
Ca. eine Stunde über die A-7 in Richtung Girona liegt das Hotel... weiter
Begur

Die Umgebung Begurs wird oft als "spanische Riviera" bezeichnet. Abgesehen von den Preisen ist dieser Vergleich auch vollauf gerechtfertigt. Es handelt sich um den eleganteren Teil der Costa Brava, ohne riesige Hotels, Campings oder überfüllte Plätze. weiter
Barcelona-Tipps

Bar del Pí, Café Zürich, Nick Havanna oder Otto Zutz, stehen in jedem Touristenführer. Auch Läden wie Zara, Massimo Dutti oder das Corte Inglés führt jeder Guide auf. Die sich in diesen Läden vergnügenden Touristenmassen, sind oft anstrengend und das Preisleistungsverhältnis überzeugt meist ebenso wenig. Hier eine kleine Auswahl individuellerer Orte, die auch die einheimischen Studenten aufsuchen: weiter
Ab ins Penedés

Der Weinanbau in Katalonien ist Jahrhunderte alt. Die Phönizier sollen die Trauben hier her gebracht haben. Neueste Untersuchungen schließen aber nicht aus, dass sogar schon vor Ankunft der Phönizier die Iberer Wein angebaut und damit Handel getrieben haben. weiter