Schon zum Bürgerhaushalt 2023 für Empuriabrava und Castelló mit abgestimmt?
EMPURIABRAVA / CASTELLÓ / KATALONIEN: Es geht immerhin um 250.000 Euro, über die die Bürger Empuriabravas und Castellós ab sofort und einschliesslich dem 9. Oktober abstimmen können. Die Abstimmmungsphase des Bürgerhaushalts hat begonnen, nachdem es aus 460 Vorschlägen der Bevölkerung letztendlich 10 geschafft haben, in die Endauslosung zu kommen (nur zur Information: der ARENA-Herausgeber war Teil des Bürgerforums, das sich aus Bürgern beider Stadtteile zusammensetzte und sein Favorit hat es auch tatsächlich unter die letzten 10 geschafft - aber dazu später mehr) und diese stehen nun auf einer Liste (weiter unten an diesen Text angeheftet). ARENA kann versichern, dass alles mit rechten Dingen zuging, es zu heftigen Diskussionen kam, man sich aber letztendlich friedlich einigte und heraus kam eine überaus interessante Zusammenstellung.
Bislang haben 3,9% oder 397 Bürger aus den beiden Ortsteilen abgestimmt und man rechnet bis zum 9.Oktober mit noch einmal doppelt so viel. Anna Massot, Stadträtin für Bürgerbeteiligung und Vize-Bürgermeisterin, ruft zur Beteiligung auf und betont: "Wir ermutigen unsere Bürger einmal mehr, ihre Stimme abzugeben, damit sie durch diese Initiative entscheiden können, welche Projekte am besten umgesetzt werden sollen. Wie auch immer das Endergebnis ausfallen wird, wir sind überzeugt, dass es für die Stadt positiv sein wird, da jeder der zehn Finalisten-Vorschläge einen Qualitätssprung für die Stadt bedeuten wird".
Wie wählt man?
Das Rathaus stellt insgesamt 10 Maßnahmen zur Abstimmung, die auf den Vorschlägen der Bevölkerung und des Bürgerforums zur Prioritätensetzung beruhen und von den technischen Diensten der Stadtverwaltung validiert worden sind. Jeder Bürger kann maximal drei Vorschläge aus den 10 Finalisten-Projekten auswählen.
Wann kann ich wählen?
Der Abstimmungszeitraum läuft seit dem 19. September und noch bis zum 9. Oktober (jeweils einschließlich).
Wie kann ich abstimmen?
Die Stimmabgabe erfolgt online unter “www.tutriescastello.cat” und auch über die in der Gemeinde verteilten Telematik-Wahlstellen. ACHTUNG: Bei Eingabe der NIE-Nummer muss hinter dem ersten Buchstaben zwingend (!) eine “0” angegeben werden und danach dann die eigentliche Nummer und dann der Endbuchstabe. Beispiel: “Y07537598K”
Castelló d’Empúries:
- OMAC Castelló (werktags von 8 Uhr bis 14 Uhr)
- Espai Jove "El Centro" (wochentags von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr, donnerstags nur vormittags)
- Stadtbibliothek (dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Montag bis Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr)
Empuriabrava:
- Centre Empren Alberes (werktags von 9 bis 14 und von 15 bis 19 Uhr)
- OMAC Empuriabrava im Centre Cívic (werktags von 8.00 bis 14.00 Uhr)
Wer darf wählen?
Jeder, der in Castelló d'Empúries gemeldet ist und mindestens 16 Jahre alt ist. Bei der Stimmabgabe müssen Sie sich mit Ihrer DNI oder NIE ausweisen.
Die Bevölkerung beteiligt sich aktiv an der Festlegung der Finalistenprojekte
In der ersten Phase des Projekts haben die Einwohner 460 Vorschläge an den Stadtrat geschickt. Nach einer ersten Filterung, Validierung und wirtschaftlichen Quantifizierung durch die technischen Dienste des Rathauses wurden die Vorschläge, die alle in den Verfahrensregeln festgelegten Anforderungen erfüllten, den Bürgern im Rahmen eines Prioritätenforums zur Bewertung vorgelegt, die insgesamt 10 Vorschläge für die Endabstimmung auswählten.
Das Bürger - oder Prioritätenforum
Hier konnte jeder Bürger der Gemeinde ohne Anmeldung hingehen (die Sitzung fand im Rathaus statt) und jeder wurde einem Tisch mit maximal sechs Teilnehmern zugeteilt. Insgesamt waren 24 Teilnehmer präsent - nicht sehr viele und davon auch nur 3 aus Empuriabrava inkl. ARENA. Nach einer kurzen Einführung - die gesamte Aktion fand ausschliesslich auf Katalanisch statt - ging es an jedem Tisch darum, dass jeder Teilnehmer aus einer Liste mit rund 20 Vorschlägen seinen Favoriten heraussuchte und dann wurde darüber diskutiert, warum dieser denn so wichtig wäre. Am Ende wurden pro Tisch sechs verschiedene Vorschläge den Leitern des Forums durchgegeben und dann wurde ausgezählt, welcher der Punkte wie viele Stimmen bekommen hat. Der “ARENA-Tisch” ist in die Vollen gegangen und vier der sechs Vorschläge kamen unter die besten 10. Danach musste man noch angeben, wie viel Geld - maximal 150.000 Euro - in das Projekt gehen soll und so kam es dann zu folgendem Endergebnis:
1. Ausbau des “Centro” in Castelló zu einem Freizeitlokal - 150.000 Euro
2. Paddelplätze (Ballsport) in der Gemeinde - 150.000 Euro
3. Radwege zwischen den beiden Ortsteilen, die auch von Rollern genutzt werden können - 150.000 Euro
4. Reinigen, restaurieren und schützen der Stadtmauer in Castelló - 70.000 Euro
5. Die Bürgersteige in beiden Orten sicher machen - 150.000 Euro
6. Die Brücken in Empuriabrava sicherer machen - 150.000 Euro
7. Die Strasse am Stadtgraben in einen kulturellen Weg verwandeln - 150.000 Euro
8. Bau von Bürgersteigen an der Strasse der Stadtmauer inkl. Parkplätzen - 150.000 Euro
9. Das die Zebrastreifen beider Orte mit ausreichend Licht versorgt werden - 150.000 Euro
10. Erstellung von Fahrradwegen an den Strassen mit dem meisten Verkehr inkl. Beleuchtung und Begrenzungen an den gefährlichen Stellen.
Wir finden, dass alle Vorschläge berücksichtigt werden müssten, denn ja nachdem, wo man wohnt, haben alle ihre Berechtigung. Die jüngeren Leute waren mehr für den Ausbau der Fahhradwege zu haben, die älteren Teilnehmer, die in der Überzahl waren, legten mehr Wert auf Kultur und Sicherheit und ARENA schliesslich bevorzugte die Brückenlösung. Die Auswertung war sehr knapp, hat aber dann wirklich alle Teilnehmer überzeugt. Die Stimmung war sehr gut und es wurden keine, wirklich keine Unterschiede zwischen Katalane oder Ausländer, aus Castelló oder Empuriabrava, alt oder jung etc. gemacht. Jeder wurde respektiert, angehört, gefragt und ermuntert. Wirklich eine tolle Erfahrung diese Teilnahme am Bürgerforum. Wie würden uns wünschen, dass sich viele an dieser Abstimmung beteiligen und ihre drei Favoriten ankreuzen.
Foto: Ajuntament Castelló
Freitag 2022-09-30

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Angesichts der Ereignisse, die sich vor einer Woche in Empuriabrava ereigneten und zum gewaltsamen Tod einer Einwohnerin unserer Gemeinde führten, ruft das Rathaus gemeinsam mit der...mehr
Freitag 2022-09-30

CASTELLÓ / EMPURIABRAVA / KATALONIEN: Vereinfachtes Impfverfahren gegen Grippe und Covid-19 in der Gemeinde Castelló d’Empúries. Wer 80 Jahre oder älter ist, kann ab sofort die Nummer 972 50 08 62 anrufen und einen Termin...mehr
Freitag 2022-09-30

EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Der Wasserversorger “Aqualia” teilt mit, dass am Montag, den 3. Oktober wegen Verbesserungsarbeiten an der Trinkwasserversorgung das Wasser im Sektor Segre in Empuriabrava von 9.00 -...mehr
Freitag 2022-09-30

ROSES / KATALONIEN / SPANIEN: Der Organisation Submon ist es gelungen, im westlichen Mittelmeer bisher unveröffentlichte Aufnahmen von Großen Tümmlern zu machen, die am Cap de Creus in Schleppnetzen gefressen haben. Bisher...mehr
Freitag 2022-09-30

L’ESCALA / KATALONIEN / SPANIEN: Mehr als hundert Personen arbeiten in den vier Produktionsbetrieben aus l'Escala, einer Vereinigung, die Jahr für Jahr das handwerkliche Know-how bei der Verarbeitung von Sardellen...mehr
Freitag 2022-09-30

EMPORDÀ / KATALONIEN / SPANIEN: Wie aus dem Jahresbericht des Fremdenverkehrsamtes Costa Brava Girona der Provinzregierung hervorgeht, ist die Zahl der Besucher in den weintouristischen Betrieben an der Costa Brava, die...mehr