Oktoberfest in Empuriabrava startete sensationell gut – Bürgermeister sang auf Deutsch
EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Seit Donnerstag kann man das Oktoberfest in Empuriabrava besuchen und fast pünktlich um 19.00 Uhr ging es los. Bürgermeister Salvi Güell und die Vorsitzende des örtlichen Festvereins, Monica Keller, wurden von „Conferencier“ Glenn van den Bergh auf die Bühne gebeten, mussten ein paar Worte erzählen, eine Mass trinken und dann – ja dann tatsächlich – wurde „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ auf Deutsch (!!!!) gesungen und der Bürgermeister lauthals mittendrin. Mittags hatte er uns noch erzählt, das er ausser dem Spruch „Meine Nerven“ weiter kein Deutsch sprechen kann und dann das! Zwar hatte man manchmal das Gefühl, als ob er einige Wörter mit „Mund auf, Mund zu“ überbrückte, aber der sonst so coole Mann machte mit und hatte sichtlich Spass an der Sache.
Nach und nach wurde das Zelt dann voll und zur Live-Musik der „Altdorfer Stockwerkmusikanten“ ging es „dann ab“ und die typisch deutsche Biergartenmusik spielende Band wusste durchaus zu begeistern. Man merkte bei jedem Ton, das auf der Bühne keine Amateure stehen, sondern Profis, die ihr Handwerk verstehen. Nach jedem Lied gab es ordentlich Beifall und das bedeutete, das den Anwesenden die deutsche Musik wohl gefiel. Insgesamt trat die „Band“ zweimal auf und in der Pause - die Musiker mussten wohl die Lungen mit frischer Luft auffüllen, da sie mit vollem Enthusiasmus und Einsatz in ihre Blechinstrumente bliesen (sollte dieser Begriff nicht richtig sein, bitten wir schon mal im Vorfeld um Verzeihung) – und in der Zwischenzeit spielte der französische Entertainer Jean François Brusco auf seinem Elektro-Akkordeon und das teilweise mitreissend. Ihm merkte man den Spass an der Sache an und stellenweise sangen die französischen Besucher im Zelt lauthals die gespielten Hymnen mit. War richtig gut!
Serviert wird das offizielle Oktoberfestbier von Paulaner – und das direkt in drei Sorten plus einer alkoholfreien Variante von Heineken (ist sehr gut). Das angebotene Essen ist um Welten, wenn nicht um Galaxien besser als im letzten Jahr. Die Waren wurden und werden von den Fleischspezialisten „Kremers“ aus Mönchengladbach-Wickrath mit Zweigstelle in Vilamalla geliefert und für die Zubereitung zuständig ist Imbissbuden-Spezialist Danny, der Sohn vom legendären Willy, der jahrzehntelang den Ort mit Bratwurst, Pommes und anderen Leckereien versorgte. Der Imbiss heisst auch „Willy's City Grill“ und liegt direkt an der Hauptgeschäftsstrasse gegenüber vom Los Arcos. Das einzige Mank am Eröffnungstag war die doch etwas lange Wartezeit auf das Essen....
Heute und morgen wird nochmal ordentlich gefeiert und wer die „Altdorfer Stockwerkmusikanten“ selbst einmal live erleben möchte, hat direkt zweimal die Gelegenheit dazu. Heute, also Samstagmittag ab 12.00 Uhr, werden die Musiker einen Marsch mit Musik durchführen und zwar ab dem Hotel Xon's an der Strandpromenade entlang und dann bis zum Festzelt – eine ganz schön lange Strecke, wenn man bedenkt, dass Musik gemacht wird und das wahrscheinlich bei sommerlichen Temperaturen am Mittag. Um 15.00 Uhr geben die Jungs plus Dame dann das Abschiedskonzert und später geht es dann mit dem Bus wieder Richtung Deutschland. Im Zelt ist dann aber noch lange nicht Schluss und das musikalische Programm geht dann noch bis Mitternacht.
Am Sonntag startet die Sause dann um 12,00 Uhr und auch am letzten Tag wird es ein abwechslungsreiches Musikprogramm geben und um 23.00 Uhr ist dann Zapfenstreich.
Zur weiteren Unterhaltung stehen vor und neben dem Zelt noch einige Fahrgeschäfte – eines davon sogar recht spektakulär – und Buden. „Xurros“, die leckeren in Öl gebackenen Teigschlangen gibt es auch an einem Stand – diese sind aber wohl nicht für Kalorienzähler.
Das Oktoberfest-Team freut sich auf Ihren Besuch (der Eintritt ist natürlich frei). Plätze oder direkt eine ganze Bank reservieren sollte man jedoch und auf Deutsch kann man dies unter der Telefonnummer 693 823 304 erledigen.
Die ersten Fotos des Festes finden die Leser auf unserer Internetpräsenz „www.arena.info.com“ in der Bildergalerie.
Keine Artikel in dieser Ansicht.